Psychologisches Coaching & Gesprächstherapie
In meiner Praxis setze ich auch auf psychologisches Coaching und die Gesprächstherapie nach Carl Rogers, um Menschen auf ihrem individuellen Weg zur Selbstfindung und Heilung zu begleiten. Dieser Therapieansatz basiert auf der Überzeugung, dass jeder Mensch die Fähigkeit zur eigenen Weiterentwicklung und Problemlösung in sich trägt – es bedarf lediglich einer unterstützenden und wertschätzenden Umgebung, um diese Potenziale zu entfalten.
Die Gesprächstherapie nach Carl Rogers, auch klientenzentrierte Therapie genannt, stellt das einfühlsame Verstehen und bedingungslose Akzeptanz in den Mittelpunkt. In einem geschützten Rahmen unterstütze ich dich dabei, deine eigenen Antworten und Lösungen zu entdecken. Du erlebst einen offenen Raum, in dem du deine Gedanken, Gefühle und Herausforderungen frei äußern kannst. Durch aktives Zuhören, Empathie und ein tiefes Verständnis für deine Situation entsteht eine vertrauensvolle Beziehung, die dir erlaubt, authentisch zu sein und Selbstakzeptanz zu entwickeln.
Mit dem psychologischem Coaching biete ich darüber hinaus konkrete Unterstützung bei der Umsetzung deiner Ziele und dem Aufbau mentaler Stärke an. Dabei fokussieren wir uns auf ressourcenorientierte Strategien, die dir helfen, Stress und belastende Muster zu bewältigen. Ziel ist es, deine Resilienz zu stärken und dich in die Lage zu versetzen, Herausforderungen eigenständig und gestärkt zu begegnen.
Dieser kombinierte Ansatz bietet dir eine umfassende Unterstützung: Du gewinnst Klarheit, stärkst deine Selbstwahrnehmung und findest Schritt für Schritt zu mehr innerer Ruhe und Lebensqualität.
Hier findest du weitere Informationen zu meiner Arbeitsweise und zu meinen Prinzipien in der Psychotherapie:
1. Grundprinzipien der Gesprächstherapie nach Carl Rogers
Mein grundsätzlicher therapeutischer Ansatz basiert auf den Grundprinzipien der Gesprächstherapie nach Carl Rogers:
- Empathie: Ich nehme mir die Zeit, mich in deine Perspektive hineinzuversetzen, ohne zu urteilen. Du findest bei mir einen Raum, in dem Sie sich verstanden und angenommen fühlen.
- Bedingungslose Wertschätzung: In meiner Praxis bist du willkommen, ganz so, wie du bist. Meine Aufgabe ist es, dir mit vollständiger Akzeptanz zu begegnen, damit du deine eigenen Lösungen in einem sicheren und wertschätzenden Umfeld finden kannst.
- Kongruenz/Echtheit: Mir ist es wichtig, dir authentisch und transparent zu begegnen. So schaffen wir eine vertrauensvolle Basis, die Offenheit und echte Gespräche ermöglicht.
2. Ablauf einer Sitzung
In einem unverbindlichen Erstgespräch lernen wir uns kennen und besprechen dein Anliegen, Ziele und Erwartungen. Danach richtet sich das Setting, die Sitzungen und auch das Häufigkeit der Termine ganz nach deinen individuellen Bedürfnissen. Gemeinsam finden wir das passende Tempo und das passende Setting für dich.
3. Themen und Anliegen, bei denen mein Ansatz hilfreich sein kann
Die Kognitive Verhaltenstherapie, die Gesprächstherapie nach Carl Rogers oder das Psychologische Coaching bietet dir Unterstützung bei zahlreichen Themen wie z. B.:
- Selbstwert und Selbstakzeptanz
- Stressbewältigung und Entspannung
- Ängste, Zwänge und Depressionen
- Phobien
- Panikattacken
- berufliche oder persönliche Krisen z.B. Mobbing
- Einsamkeit & Sozialer Rückzug
- Burnout und Lebensveränderungen
- Impulskontrollstörungen
Dabei geht es nicht nur um aktuelle Problemlösungen, sondern auch um die Stärkung deiner Ressourcen, damit du dich selbst präventiv und langfristig unterstützen kannst.
4. Ziele und Wirkung meines Ansatzes
Durch meine verschiedenen Ansätze in der Therapie sowie im Coaching möchte ich dir helfen, wichtige Veränderungen in deinem Leben zu erreichen:
- Selbstwahrnehmung und Akzeptanz stärken: Gemeinsam arbeiten wir daran, dass du deine eigenen Bedürfnisse und Grenzen besser erkennen und annehmen kannst.
- Ressourcen entdecken und fördern: Ich unterstütze dich dabei, deine Stärken zu entdecken und gezielt für zukünftige Herausforderungen zu nutzen.
- Lebensqualität verbessern: Ziel ist es, mehr Lebensfreude, Gelassenheit und mentale Stärke zu entwickeln, die sich positiv auf alle Bereiche deines Lebens auswirken kann.
5. Langfristiger Nutzen und Nachhaltigkeit
Die Fähigkeiten und Erkenntnisse, die du in der Therapie erlangst, helfen dir auch langfristig. Viele meiner Klienten greifen nach Abschluss der Therapie weiterhin auf die Werkzeuge und Einsichten zurück, die sie bei mir entwickelt haben, um sich auch in Zukunft gestärkt und sicher zu fühlen.
6. Meine Rolle als Ihre Therapeutin
In meiner Arbeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie steht dein Wohl stets im Mittelpunkt. Ich sehe es als meine Aufgabe, dich auf deinem Weg zur inneren Balance und zu mehr Lebensqualität zu begleiten, ohne jemals deine persönlichen Grenzen zu überschreiten. Mein Ziel ist es, dir einen Raum für Selbstakzeptanz, Vertrauen und Wachstum zu bieten.